![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Extra für seine Frau Luise Charlotte ließ Graf Ludwig Gottfried von Hohenlohe-Langeburg auf dem Heuberg über der baden-württembergischen Ortschaft Pfedelbach das Schlösschen Charlottenberg, alternativ auch Charlottenschlössle genannt, errichten. Dieses war ausschließlich als Belvedere, also als Aussichtsort, angelegt. Von dort aus hatte man einen herrlichen Blick über das Hohenloher Land.
Nachdem es im Jahr 1782 an Bauern verkauft wurde, kam es zwischendurch noch einmal kurzzeitig an die Fürsten zu Hohenlohe-Bratenstein zurück. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs trug es dann schwere Schäden davon. 1947 konnte es allerdings wieder aufgebaut werden und wird seit diesem Zeitpunkt als Wohnhaus genutzt.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Hohenlohe
- Heilbronner Land
- Baden-Württemberg
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Kocher-Jagst-Radweg
- Württemberger Weinradweg
- Hohenloher Residenzenweg
- Jakobsweg Hohenlohe
- Weinwanderweg Hohenlohe
- Pfedelbacher Rundwanderweg
- Limeswanderweg
- Hohenloher Panoramaweg
- Öhringer Rundwanderweg
- Brettachtal-Radweg